Mit dem Stellingstek wird die Stelling, mit einer Leine so verbunden, dass sie zum Beispiel an einer Reeling angeschlagen werden kann.
Nach dem Stecken des Stellingsteks, werden die beiden losen Enden mit einem Palstek verbunden. Das dann verbleibende Ende wird zum Anschlagen der Stelling an der Reling o.ä. genutzt.
Wahrschau: Gemäß einschlägiger Unfallverhütungs-vorschriften darf das Anschlagen der Stelling an die Reling ausschließlich nur mit einem Rundtörn mit zwei halben Schlägen erfolgen!
Mehr dazu auf Seite 33 "Rumpf und Rigg".
Anzeige
Die Links auf dieser Seite führen auf die Internetpräsenz von Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.