Der Begriff Stabilität beschreibt die Eigenschaft eines Schiffes, eine aufrechte Schwimmlage beizubehalten oder sich selbständig wieder aufzurichten. Stabil ist ein Schiff, wenn man Kraft (durch Wind, Seegang, etc.) aufbringen muss, um das Schiff tiefer zu tauchen oder um Längs oder Querachse zu drehen. Die physikalischen Eigenschaften des Schiffes wirken diesen von außen einwirkenden Kräften entgegen.

Mehr dazu auf Seite 120 "Rumpf und Rigg".

 

Die Links auf dieser Seite führen auf die Internetpräsenz von Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.