Nebel ist im Prinzip eine Wolke, die sich auf Bodenhöhe befindet. Die Luft ist bereits dort bis zum Taupunkt befeuchtet und kann keinen weiteren Wasserdampf mehr aufnehmen. Kleine Tröpfchen bilden sich und trüben die Sicht. Spricht man von Dunst, hat man es im Prinzip auch mit Nebel zu tun, welcher weniger dicht ausgeprägt ist. Physikalisch hat die Luft bei Dunst die 100% relative Luftfeuchte noch nicht vollständig erreicht. Auf See spricht man nicht von Dunst, sondern von diesigem Wetter.
Es gibt drei wesentliche Prinzipien, die zur Nebelbildung führen: Abkühlungsnebel, Verdunstungsnebel und Mischungsnebel.
Mehr dazu auf Seite 187 "Rumpf und Rigg".
Die Links auf dieser Seite führen auf die Internetpräsenz von Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.