Torsten Dederichs

Navigation

  • Sprunghalse

    Die Sprunghalse ist ein Manöver das erforderlich ist, wenn das Schiff nach einem Windsprung auf dem alten Bug weiter segelt soll.

  • Segelbalance

    Als Gierigkeit bezeichnet man das Bestreben eines Segelschiffs, bei mittschiffs Ruderlage selbständig nach einer Seite zu drehen. Maßgeblich für die Gierigkeit eines Schiffes ist die Segelbalance. Dass heißt, die Summe der Krafteinträge an den

    ...
  • Seewind

    Land- bzw. Seewind entstehen aufgrund von thermischen Hoch- und Tiefdruckgebieten bei intensiver Sonneneinstrahlung in unmittelbarer Küstennähe.

    Der Seewindweht von der See aus auf das Land, tritt mittags und nachmittags auf und erreicht sein

    ...
  • Rudergänger

    Rudergänger ist jene Person der stehenden Wache die das Ruder besetzt. Der Rudergänger erhält seine Anweisungen nur vom diensthabenden Steuermann oder Kapitän.

  • Ree

    Das Kommando Ree wird im Zuge einer Wende gegeben, wenn die Vorsegel nicht mehr tragen. Es damit wird angezeigt, dass nun das Manöver beginnt.

  • Strich

    Die Peilung von Objekten kann Abweichend von der Gradskala in der Strichskala angegeben werden. Die volle Strichskala umfasst 32 Strich. Dabei beträgt ein Strich 11,25°, was in etwa der Breite einer quer ausgestreckten Faust, von Daumen bis zu

    ...